Radtouren ab Grenzau
Das Brexbachtal eignet sich hervorragend als Startort für ausgedehnte Radtouren.
Ziele wie die Rheininsel Niederwerth oder das Deutsche Eck in Koblenz sind von Grenzau aus in moderater Entfernung erreichbar.
Wegen der Landschaftsform mit teils steilen Wegstrecken sollte man beachten, dass die Nutzung von Fahrrädern ohne Elektroantrieb nur für konditionierte Radfahrer empfehlenswert ist.
Hotelgästen bieten wir das Abstellen der Fahrräder über Nacht im hoteleigenen Fahrradkeller an.
Bei uns sind Radfahrer willkommen!
Für unsere Gäste mit Fahrrad und E-Bike haben wir auf dieser Seite einige Radtouren veröffentlicht, die mit jedem modernen Handy per Sprache und Kartenführung mit einer Fahrradapp navigiert werden können.
Fast alle hier veröffentlichten Fahrradstrecken starten direkt an unserem Landgasthof.
Bei jeder Radtour steht eine GPX-Datei zum Download bereit. Zusätzlich bieten wir die direkte Übertragung via Komoot-App mit nur einem Klick auf das Handy an.
Zur Navigation der Touren mit Sprache und Karte empfehlen wir die App von Komoot. Komoot-Nutzer, die die App bereits verwenden, benötigen zur Navigation das Weltpaket. Komoot-Neulinge erhalten die App kostenlos im App Store oder auf Google Play. Geben Sie nach der Registrierung anschließend als kostenlose Region „Westerwald“ oder „Montabaur“ ein.
Unsere Radtouren:
Landgasthof Hotel Burg Grenzau – Von Höhr-Grenzhausen zum Römerturm nach Hillscheid
Tourlänge: 18,50 Kilometer
Fahrzeit: ca. 1 Stunde
Bergauf: 330 Meter
Bergab: 330 Meter
Den Spuren der alten Römer ist die 18,6 Kilometer lange Fahrradtour, die vom Landgasthof Grenzau aus zum Römerturm nach Hillscheid startet, gewidmet. Vorbei am Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen geht es mit einer herrlichen Aussicht ins Neuwieder Becken nach Hillscheid. Der dortige Römerturm bildet Teil eines rekonstruierten römischen Kastells. Das Kleinkastell Hillscheid war ein römisches Kastell des Obergermanischen Limes, der im Jahre 2005 den Status des UNESCO-Weltkulturerbes erlangte. Das in seinen Grundmauern teilkonservierte und teilrekonstruierte Bodendenkmal befindet sich in den Wäldern nordöstlich der heutigen Ortsgemeinde Hillscheid. In römischer Zeit befand es sich etwa 22 Meter hinter dem Limeswall an einer Stelle, an der sich zwei aus der Rheinebene zu den Höhenzügen des Westerwaldes aufsteigende alte Wege vereinigten und den Limes kreuzten. Einer dieser Wege kam aus südwestlicher Richtung von der nächsten größeren Garnison, dem Kastell Niederberg, der zweite führte aus dem Raum Vallendar heran. Bei dem Kleinkastell von Hillscheid handelte es sich um eine Doppelanlage, die aus einem größeren Außen- und einem kleineren Innenkastell bestand (Wikipedia). Von dort geht es anschließend wieder zum Ausgangspunkt der Radtour nach Grenzau zurück.
Die Tourdaten via Komoot:
Landgasthof Hotel Burg Grenzau – Kannenbäckerland Runde und Rheinhafen Bendorf
Tourlänge: 20,40 Kilometer
Fahrzeit: ca. 1Std.9Min.
Bergauf: 370 Meter
Bergab: 370 Meter
20,4 Kilometer lang ist die Radtour, die vom Kannebäckerland zum Rheinhafen nach Bendorf führt. Gestartet am Landgasthof Grenzau geht es, am Meisenhof vorbei, nach Bendorf zum Rheinhafen. Direkt im Hafen kann man den Schiffsverkehr auf dem Rhein verfolgen. Am gegenüberliegenden Rheinufer liegt der Ort Sankt Sebastian. Vom Hafen aus geht es weiter zum Zentrum von Bendorf, den Yzeurer Platz mit dem Waschfrauen Brunnen, den Waschfrauen gewidmet, die früher die Wäsche in mühevoller Handarbeit gewaschen haben. Der Platz ist nach der französischen Partnerstadt von Bendorf, Yzeure, benannt. Anschließend geht es, am Albrechtshof vorbei, wieder zum Ausgangspunkt der Radtour zurück.
Die Tourdaten via Komoot:
Landgasthof Hotel Burg Grenzau – Von Höhr-Grenzhausen zur Rheininsel Niederwerth
Tourlänge: 21,40 Kilometer
Fahrzeit: ca. 1Std.19Min.
Bergauf: 260 Meter
Bergab: 260 Meter
Vom Landgasthof Grenzau über Höhr-Grenzhausen zur Rheininsel Niederwerth ist die Tourenführung der 21,4 Kilometer langen Radtour. In Richtung Vallendar geht es, vorbei an der Marienland Bildungsstätte Berg Schönstatt, zum Pater Kentenich Haus. Das als Museum gestaltete Pater Kentenich Haus befindet sich auf dem Berg Schönstatt in unmittelbarer Nähe oberhalb der Anbetungskirche. Josef Kentenich war Gründer der Pallottiner von Schönstatt. Im Stadtbereich von Vallendar besitzt diese katholische Gemeinschaft ein riesiges Areal. Es zieht sich vom Ort hinauf bis auf den Berg Schönstatt, mit Pilgerkirche, Hochschule, Museum, Kloster und vielen Foren, Begegnungsstätten und Bildungsstätten. In Vallendar angekommen, geht es durch die malerische Innenstadt über eine Rheinbrücke zur Rheininsel Niederwerth. Niederwerth ist die einzige mit einer Ortsgemeinde bewohnte Rheininsel. Die Insel wird mit dem Fahrrad bei einer Rundfahrt erkundet. Anschließend geht es wieder zum Ausgangspunkt der Radtour nach Grenzau zurück.
Die Tourdaten via Komoot:
Landgasthof Hotel Burg Grenzau – Rund um Höhr-Grenzhausen
Tourlänge: 29,30 Kilometer
Fahrzeit: ca. 1Std.59Min.
Bergauf: 470 Meter
Bergab: 470 Meter
Rund um Höhr-Grenzhausen geht es auf dieser nicht ganz 30 Kilometer langen Radtour, die am Landgasthof Grenzau beginnt. Durch den Ort Grenzau fahrend, geht es in der ersten Etappe bis zum Bahnhof Grenzau und dann weiter zur Schwimmteichanlage Linderhohl, ein Naturschwimmbad, welches vom Seelbach gespeist wird. Durch Hilgert hinduch erreicht man die Glockenschächte, Relikte des früheren Tonabbaus. Nächstes Etappenziel ist die Schutzhütte am Kromme Esel. Dort lädt eine Palettenschaukel zum Entspannen ein. Nächstes Ziel ist die Schutzhütte Delle Weg. Weiter radelnd wird man mit einem atemberaubenden Blick ins Neuwieder Becken belohnt. Über den Limespfad erreicht man anschließend Höhr-Grenzhausen und kehrt dann wieder zum Ausgangsziel der Radtour zurück.
Die Tourdaten via Komoot:
Landgasthof Hotel Burg Grenzau – Von Höhr-Grenzhausen zum Deutschen Eck in Koblenz
Tourlänge: 39,90 Kilometer
Fahrzeit: ca. 2Std.16Min.
Bergauf: 450 Meter
Bergab: 450 Meter
Das Deutsche Eck in Koblenz ist Ziel dieser nicht ganz 40 Kilometer langen Radtour. Gestartet beim Landgasthof Grenzau geht es über Höhr-Grenzhausen und vorbei an der Höhrer Tongrube sowie an der katholischen Bildungsstätte Schönstatt nach Vallendar. Den Rheinradweg über Ehrenbreitstein befahrend, ist das Schloss in Koblenz nächstes Etappenziel. Anschließend geht es, an der Rheinpromende entlang, weiter zum Deutschen Eck, wo die Mosel in den Rhein mündet. Über die Balduinbrücke erreicht man im Anschluss den Koblenzer Stadtteil Neuendorf. Weiter geht es über die Bendorfer Brücke nach Bendorf. Dann heißt es, dem Fahrradweg Im Wenigerbachtal zu folgen, der anschließend, durch das Brexbachtal fahrend, wieder zum Ausgangspunkt der Radtour zurück führt.
Die Tourdaten via Komoot:
Radtouren im Westerwald
>> Radtouren-Altenkirchen-Westerwald
>> Radtouren im Kreis Neuwied
– Home –