Bikers welcome!
Motorradfahrer sind in unserem Landgasthof herzlich willkommen.
Direkt ab unserem Landgasthof Grenzau als Startpunkt haben wir einige Motorradtouren zusammengestellt, um den Bikern die Möglichkeit zu bieten, die Schönheiten des Westerwaldes und der Umgebung kennen zu lernen.
Kombinieren Sie eine oder mehrere Übernachtungen in unserem Hotel mit dem Service unsers Landgasthofs. Machen Sie mit Ihrem Motorrad einen Zwischenstopp für eine Kaffeepause mit leckeren Kuchen und Torten in unserem Burgcafé. Oder genießen Sie als Abstecher Ihrer Motorradtour ein leckeres Essen in unseren historischen Räumlichkeiten.
Unsere Motorradtouren:
Westerwälder Seenplatte, historische Stadt Hachenburg und Kloster Marienstatt
Tourlänge: 75,70 Kilometer
Die Westerwälder Seenplatte, die mittelalterliche Stadt Hachenburg und das Kloster Marienstatt sind Ziele dieser Motorradtour. Inmitten einer waldreichen Mittelgebirgslandschaft in der Nähe von Hachenburg liegt die Westerwälder Seenplatte. Seit dem 17. Jahrhundert werden die sieben miteinander verbundenen Seen zur Fischzucht genutzt und bereichern die stark durch dichte Wälder geprägte Landschaft des Westerwaldes um wasserreiche Lebensräume. Die Westerwälder Seenplatte ist Heimat für verschiedene Vogelarten mit unterschiedlichsten Lebensraumansprüchen und ein überregional bedeutsames Vogelrastgebiet während der Vogelzüge. Mehrere Gastronomieeinrichtungen am Dreifelder Weiher und am Postweiher laden zur Einkehr ein. Auf den Campingplätzen in Dreifelden und in Freilingen besteht im Sommer die Möglichkeit zum Bootsverleih und zum Schwimmen. Weiter geht es zur historischen Stadt Hachenburg, deren Altstadt von der Zeitschrift Stern zu einer der 10 schönsten Städte Deutschlands gekürt wurde. Nächstes Etappenziel ist das Kloster Marienstatt, das bei freiem Eintritt besichtigt werden kann. Im Marienstatter Brauhaus werden verschiedene Biersorten nach alter Tradition selbst gebraut.
Gelbachtal, die Lahn bei Bad Ems, der Rhein bei Koblenz und Neuwied
Tourlänge: 124,00 Kilometer
Das fast schon legendäre Gelbachtal gehört wegen der kurvenreichen Streckenführung zu einer der beliebtesten Motorradstrecken des Westerwaldes. Das Gelbachtal beginnt in Montabaur und endet an der Lahn. An der Lahn angekommen geht es entlang des Flusses weiter nach Bad Ems, dessen Zentrum zu einem Zwischenstopp einlädt. Mit seinen 15 Heilquellen ist der Kurort Bad Ems auch als Heilquellenparadies bekannt. Das barocke Badeschloss, das Kurtheater und die älteste Spielbank Deutschlands sollten bei dem Besuch unbedingt besichtigt werden. Im damaligen Kaiserbad der Kurstadt tummelten sich einst der Hochadel, sowie namhafte Künstler und Gelehrte. Weiter geht es an den Rhein nach Koblenz und dann über Neuwied wieder zurück.
Secker Weiher und Wiesensee
Tourlänge: 94,00 Kilometer
Der Secker Weiher und der Wiesensee sind Etappenziele dieser eindrucksvollen Motorradtour durch den Westerwald. Auf dem Campingplatz am Secker Weiher sowie am Winner Ufer am Wiesensee bestehen Möglichkeiten zur Einkehr. Der Wiesensee ist ein 1971 aufgestauter, künstlich angelegter See im Westerwald. Der See ist ca. 80 ha groß und liegt im Westerwaldkreis auf dem Gebiet der Orte Stahlhofen am Wiesensee (am westlichen Seeufer), Pottum (am nordöstlichen Seeufer) und Winnen (im Süden). Der See ist größtenteils für die Freizeitnutzung freigegeben, nur ein kleiner Bereich im Südosten mit Zufluss gehört zum Naturschutzgebiet Seebachtal (Wikipedia). Der große und der kleine Secker Weiher werden durch einen Damm voneinander getrennt. Der große Weiher wird von einem kleinen Bach gespeist und der Überlauf versorgt den kleinen Weiher mit Wasser. Die Weiher wurden 1672 von Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar beauftragt, um die Fischversorgung in der Fastenzeit zu sichern. Heute bilden sie den Kern eines ruhigen und schönen Naherholungsgebiets, das mit Campingplatz und Gastronomie auch ein gutes Stück Infrastruktur bietet (Hachenburger Westerwald).
– Home –